Samstag, 16. November 2013

Goldfischglas - Sternschanze - Hamburg

Diese kleine Location auf der Schanze in Hamburg haben wir als Treff aller möglicher Arten von Leuten kennengelernt. Hier zeigt sich wirklich die Vielfalt Hamburgs.

Der Look dieser Bar ist typgerecht einem riesigen Aquarium, oder eben einem Goldfischglas, angepasst. Die Wände sind geschmückt mit Fischen. In der Menschenmenge und bei lauter Musik, die für jeden Geschmack etwas bereit hält, fühlt man sich wirklich wie in einer mitreißenden Unterwasserwelt.
Getränke gibt es hier zu fairen Preisen, bestellt wird am Tresen.
Auch Kickerfreunde kommen auf ihre Kosten.
Zum Socializing ist hier der perfekte Ort. Ob vor der Tür oder mit dem Tischnachbarn, die Hamburger zeigen sich hier besonders von ihrer kontaktfreudigen Art.Wer allerdings chic und gehoben ausgehen möchte ist hier leider falsch.

Wir sagen: Das Goldfischglas ist für den lässigen Start in den Abend auf jeden Fall einen Besuch wert.

http://goldfischglas.de
Bartelsstr. 30
Sternschanze, Hamburg

Zwei unverschämt gute Champions am Kuchenbuffet

Heute zeigen wir euch diese zwei Torten (ohne Schokolade!), die wirkliches Potential zum Lieblingskuchen haben!

No. 1: die Philadelphia-Torte

 
 Was ihr braucht...
...für den Boden:
 3 Packungen Löffelbiskuits (ca. 300g)
125g Butter
 
...für den Teig:

200g Philadelphia (oder euren Lieblingsfrischkäse)
200g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
den Saft von 2 ausgepressten Orangen
3 Becher Sahne und 3 Päckchen Sahnesteif
 
Die Biskuits zerkleinern (etwas für den Belag aufheben) und mit weicher Butter verkneten. Dann den Boden in eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken. 
 

Philadelphia, Zucker, Vanillezucker und den frischen Orangensaft verrühren. Dann die mit dem Sahnesteif geschlagene Sahne unterheben und auf den Boden geben. Rsetliche Biskuitbrösel darauf verteilen.


Gebt dieser Torte unbedingt eine Nacht im Kühlschrank, damit sie fest und geschmacklich perfekt werden kann!
Und dann heißt es: Guten Appetit!!!
 
 

No. 2: Cuca de Banana (ein Brasilianischer Bananenkuchen)

 
 
Dieser Kuchen ist noch warm aber auch ausgekühlt ein Genuss...
aber: wenn ihr ihn im Kühlschrank aufbewahrt, unbedingt vor dem Genießen auf Zimmertemperatur erwärmen lassen.
 
 
 
 
Auf dem Zutatenzettel diesmal:
2 El Butter
200g Zucker
2 Eier
200ml warme Milch
300g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
4 Bananen
 
Für die Streusel on top braucht ihr dann noch:
4 El Mehl
1 El Zucker
1 El Butter
etwas Zimt
(in diesem Verhältnis je nach Bedarf erweiterbar)
 
Alle Zutaten vermischen, kneten und in eine Springform streichen (die Ränder etwas hochziehen).
Bananen darauf je nach Gusto verteilen dann den Streuselteig darüber streuseln.
Ab in den Backofen und bei 180°C 35 Minuten goldig backen.
Fertig!!!
 

Dienstag, 1. Oktober 2013

Hamburg Reunion

Wir haben uns für ein Wochenende in Hamburg getroffen. Für die Übernachtungen wurden wir ins MotelOne eingebucht.
Unser Eindruck: Das MotelOne, als Hotel für ein paar Nächte, ist zu empfehlen.
Witzig: Die Eingangshalle verwandelt sich abends in eine CocktailBar und am Morgen in den Frühstücksraum. Dadurch entsteht eine sehr angenehme und bekannte Atmosphäre.
 
Hier bekommt ihr einen Eindruck von Zimmer und Frühstück.
Vergessen haben wir leider das Buffet zu fotografieren. Für ein Hotel dieser Klasse ist die Auswahl wirklich überzeugend. Es werden unterschiedliche Sorten frischer warmer Brötchen, Knäckebrot und Vollkornbrot angeboten. Dazu gibt es unterschiedlichen Aufschnitt, aber auch diverse Cornflakes und Müsli, Joghurt und Früchte. Gekochte Eier und frische Croissants garantieren einen super Start in den Tag.
 
 

 

so blue

Die MotelOne Location haben wir gleich genutzt um euch unsere neusten Lieblinge vorzustellen.
Details findet ihr auf "Fashion".
 
 





Café Gnosa, Hamburg St. Gerorg

Wo geht man hin, wenn man in Hamburg auf der Suche nach einem gemütlichen Plätzchen, leckerem Kaffee oder Tee und gutem, selbstgebackenem Kuchen ist?!
 

Café Gnosa
Das Café Gnosa, ursprünglich ein Schwulen-Café und auch immernoch mit diesem außerordentlichen netten und charmanten Flair, findet man in St. Georg in der Langen Reihe 93.
 
Hier führen die Eigentümer Ihre eigene kleine angegliederte Konditorei, welche das Café mit den Besten der besten Kuchen versorgt. Nachdem man die Getränke bestellt hat, kann man sich in der verführerischen Kuchenvitrine eine Torte oder einen Kuchen auswählen.
 
Erdbeer-Rhabarber-Sauerrahm-Kuchen
Die Kuchenvitrine
 





Die Räumlichkeiten sind typisch Hamburg. Nicht verputzte, urige Wände, gemütlich zusammengewürfeltes Mobiliar, dicke Kissen und das Personal ist stets freundlich, zuvorkommend und sehr charmant. Hier werden die Kellner zu eurer besten Freundin!
 

 
 
 

Montag, 30. September 2013

Im Test: TuBi Restaurant Cuisine Vietnamienne-Berlin

Getestet haben wir heute für euch das vietnamesische Restaurant TuBi in Berlin - Charlottenburg.



Unser Eindruck: Absolut leckeres Essen, das jeden einzelnen Cent wert ist.

Gegessen habe ich als Vorspeise die Nummer 13. Goi coun tom-Sommerrolle mit Garnelen. Der Geschmack dieser Sommerrolle war eine echte Überraschung. Ich hatte bisher immer nur Frühlingsrollen gegessen. Die Soße die dazu serviert wird, war super lecker.




Als Hauptgang ist mir die Nummer 43 besonders ins Auge gesprungen:

Ga xa ot  - Gebratenes Hühnerfleisch in Kokosnusssoße mit Curry, Zitronengras und etwas Chilli.  Sehr sehr lecker und sooo viel. Ich hab das nicht auf einmal geschafft.

Der Service war super; das Restaurant hat ein tolles Design.
Ich kann einen Besuch nur empfehlen.


Mehr Infos findet ihr unter: http://www.tubi-berlin.de/index.htm

Montag, 16. September 2013

Liebe geht durch den Magen

Mit diesem Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern erobert ihr das Herz jedes Mannes

Schokolade.... Was würden wir Mädels nur ohne sie machen. Ob wir Liebeskummer haben, uns mit unserer besten Freundin gestritten haben oder einfach nur einen schlechten Tag hatten...

Das eine Mittel das immer hilft ist Schoki ;)

Sie spielt die Hauptrolle in den Filmen Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück, Charlie und die Schokoladenfabrik und Chocolat mit  Johnny Depp und Juliette Binoche. 

Wir Deutschen konsumieren nach der Schweiz am meisten Schokolade weltweit: 11,6 kg/Kopf.

Die Wirkungen, die Schokolade haben soll, sind unendlich: Sie soll nicht nur glücklich machen und  aphrodisierend wirken, sondern auch Leistung und Durchblutung steigern und sogar süchtig machen.

Was auch immer zutreffen sollte - eins ist sicher: Bei diesem kleinen Kuchen werden sogar die Männerherzen schwach!!
... und es geht soooooo einfach ;)

Was brauchst du, um die flüssigen Schokoträume Wirklichkeit werden zu lassen?

Zutaten für 2 Kuchen:
100 g Schokolade
100 g Butter
100 g Zucker
30 g Mehl 
3 Eier
1 Prise Salz

Die Zubereitung:

Den Backofen erstmal auf 200 Grad vorheizen.
Die Schoki müsst ihr zuerst grob hacken.
Danach die 100 g Butter und die Schoki in einem Wasserbad schmelzen.


Während die Schokolade und die Butter zu einer sämigen Masse verschmelzen, könnt ihr die Eier mit dem Zucker und einer Prise Salz schaumig schlagen, das Mehl einrühren und dann die flüssige
Schoko-Butter-Masse unterheben.

Die Masse dann in Förmchen gießen, die ihr vorher eingefettet und mit Kakao ausgepudert habt.


Bei 200 Grad für 10 Min. backen uuuund fertig =)


P.S.: Liebe Männer: Überrascht die Dame eures Herzens doch mal mit diesem Törtchen

Edles Braun

Neueste Ausbeute: Diese leicht glitzernde Handtasche aus Lammleder in schickem dunkelbraun von SILVIO TOSSI.


 
Dazu kombinieren wir:
Gürtel von Aigner aus braunem Leder mit goldener Labelschnalle
College-Pumps von Guess
 
 

Samstag, 14. September 2013

Messmer Momentum Hafencity, Hamburg

Unser Eindruck: gemütliches Teehaus/ Bistro mitten zwischen den Kanälen der Speicherstadt/Hafencity in Hamburg, mit großer Terrasse und bequemen Sesseln.

Die sehr lange Teekarte bietet eine Vielfalt an den verschiedensten Messmer-Teesorten an. Warme und kalte Getränke, von Chai Latte bis verschiedene Lassis.

Kaffeeliebhaber werden hier allerdings nicht fündig.

Chai Latte Karamell mit Ingwer-Teegebäck
Als kleinen Snack kann man herzhafte kleine Sandwiches, Quiches oder Baguette und Pita bestellen. Wer es lieber süß zum Tee mag kann zwischen verschiedenen Scones, Teegebäck, Macarones und einer langen Kuchenauswahl entscheiden.

Freitag, 13. September 2013

street look late summer

Kombiniere Wedges, das Must-have dieses Sommers, zum frischen Spätsommer-Look mit hoher Taille.
 
Wedges: Peppa Rose
Jeans: Seven for all mankind
Gürtel: Hüftgold
Top: ZARA
Tasche: deux lux
Uhr: Triwa

Donnerstag, 12. September 2013

Im Test: Sushi von Bar SU-shin, Hannover

Für Sushifreunde und alle, die es noch werden wollen!

 
 
Hier findet bestimmt jeder sein liebstes Sushi.
 
Von Maki über Nigiri und Sashimi, California Rolls, Inside-Outs oder wie auch immer.... alle die noch kein Sushi probiert haben oder noch nicht überzeugt sind werden hier mit Sicherheit zu Liebhabern!
Probiert haben wir das All-you-can-eat am Mittwoch Abend. Es gestaltet sich sehr gemütlich in modern fern-östlicher Atmosphäre. Man bekommt einen Teller, lecker und ganz frisch gerade zubereitet, und kann vorher auch sagen welche Dinge man nicht unbedingt gerne mag! Auf dem Teller liegen Maki, Nigiri, und Sashimi sowie warmes Sushi tempura gefüllt mit grünem Spargel. Insgesamt sind das 20 Stück, vorrangig gefüllt mit Lachs, Surimi, und Shrimp (Aal und Thunfisch haben wir dankend abbestellt), und bei den vegetarischen Sorten Avocado, Spargel, Kürbis und Gurke.
 
 
Ist der Teller leer, bekommt man auf Wunsch die hälfte der Menge nach.... So lange man mag... bis man leider nichts mehr von dem guten Sushi essen kann, weil man so satt und glücklich ist.
 
Auf jeden Fall sagen wir:
Ausprobieren und sich überzeugen lassen...
... nicht zu Letzt auch von den tollen Cocktails, Lassis, und Sake-Drinks!

Mittwoch, 28. August 2013

Kreativste Cocktails der Stadt

 

Im AuRoom in der Hans-Sachs-Straße in MUC findest Du die besten und ausgefallensten Cocktails der Stadt.



Getestet haben wir hier den "LemonPie", der dem Cornetto Bottermelk-Zitrone-Eis nachempfunden ist.
Außerdem eine alkoholfreie Freestyle Variante mit Geschmäckern aus Rhababer, Holunder und Minze.
Auf der Cocktailkarte gibt es eine Vielfalt an den außergewöhnlichsten Drinks, da ist sicher für jeden etwas dabei.
Der Chef persönlich steht hinter der Bar als Barkeeper zur Verfügung und freut sich über jeden individuellen Wunsch - ob ihr euch nun einen Drink mit Schoko-Minz oder Snickers Geschmack wünscht....
Auch werden eigene Sirups, wie aktuell zum Beispiel ein "Toblerone"-Sirup, eigens angesetzt und zu neuen Kreationen verarbeitet.
Cheers und viel Spaß beim Genießen!

mehr Infos findest Du hier:

Sonntag, 25. August 2013

Summer in the city

Mal was anderes als immer nur Hugo ;)
 

Feucht-fröhlicher Begrüßungseinstieg in die after-summer-clubbing Zeit

 
Um die Seen und an der Isar tummeln sich die Münchner in Scharen. 
Zur Abkühlung dürfen eisgekühlte Getränke natürlich nicht fehlen!

Aber immer nur Hugo...?

Ich persönlich kann den Hugo nicht mehr sehen, war er doch nun lange genug das "In-Getränk".

Es ist an der Zeit ihn von seinem Thron der beliebtesten Getränke zu stoßen. 

Mein Vorschlag für den Sommer 2013 ist ein Cocktail Namens Hell of a Berry

 
Hell of a Berry:

Zutaten:

  • Ein Prosecco oder Sekt 
  • Bionade Ingwer-Orange
  • Den Saft einer halben Limette
  • gefrorene Heidelbeeren
  • frische Pfefferminze
  • reichlich Eiswürfel 
  • und Deko nach Wahl; bei mir eine Erdbeere

Wie's bei einem Cocktail nunmal so ist, alles in ein schönes Glaß geben, einmal durchrühren und der Drink des After-Summer 2013 ist fertig =)

Ich hoffe er schmeckt euch genauso gut wie mir 

Genießt die restlichen Sonnentage