Dienstag, 4. Februar 2014

Bald ist Valentinstag!!!

Ich bin kein Fan von großen Geschenken,...
eigentlich denken wir ja auch jeden Tag an die, die uns lieb sind... aber wer freut sich nicht über ein paar Rosen oder was Süßes ;)



Montag, 3. Februar 2014

Leder, Hut und Leo

Ihr Lieben!!!
Viel zu lange haben wir nichts von uns hören und sehen lassen, was leider an viel zu vielen Verpflichtungen lag.
Aber endlich haben wir neue Schätze, die wir euch gerne zeigen wollen.


Für Fashionistas: wir kombinieren eine Lederhose von Cortefiel mit Stretch-Einsätzen mit einem Animal-Print Pulli (Zara) und dazu einen Schlapphut aus der Vintage-Kiste.
Wer's gerne im Stilmix rockig trägt, benutzt für seine Utensilien eine golden schimmernde Clutch als Kontrast zum Leder.












Samstag, 16. November 2013

Goldfischglas - Sternschanze - Hamburg

Diese kleine Location auf der Schanze in Hamburg haben wir als Treff aller möglicher Arten von Leuten kennengelernt. Hier zeigt sich wirklich die Vielfalt Hamburgs.

Der Look dieser Bar ist typgerecht einem riesigen Aquarium, oder eben einem Goldfischglas, angepasst. Die Wände sind geschmückt mit Fischen. In der Menschenmenge und bei lauter Musik, die für jeden Geschmack etwas bereit hält, fühlt man sich wirklich wie in einer mitreißenden Unterwasserwelt.
Getränke gibt es hier zu fairen Preisen, bestellt wird am Tresen.
Auch Kickerfreunde kommen auf ihre Kosten.
Zum Socializing ist hier der perfekte Ort. Ob vor der Tür oder mit dem Tischnachbarn, die Hamburger zeigen sich hier besonders von ihrer kontaktfreudigen Art.Wer allerdings chic und gehoben ausgehen möchte ist hier leider falsch.

Wir sagen: Das Goldfischglas ist für den lässigen Start in den Abend auf jeden Fall einen Besuch wert.

http://goldfischglas.de
Bartelsstr. 30
Sternschanze, Hamburg

Zwei unverschämt gute Champions am Kuchenbuffet

Heute zeigen wir euch diese zwei Torten (ohne Schokolade!), die wirkliches Potential zum Lieblingskuchen haben!

No. 1: die Philadelphia-Torte

 
 Was ihr braucht...
...für den Boden:
 3 Packungen Löffelbiskuits (ca. 300g)
125g Butter
 
...für den Teig:

200g Philadelphia (oder euren Lieblingsfrischkäse)
200g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
den Saft von 2 ausgepressten Orangen
3 Becher Sahne und 3 Päckchen Sahnesteif
 
Die Biskuits zerkleinern (etwas für den Belag aufheben) und mit weicher Butter verkneten. Dann den Boden in eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken. 
 

Philadelphia, Zucker, Vanillezucker und den frischen Orangensaft verrühren. Dann die mit dem Sahnesteif geschlagene Sahne unterheben und auf den Boden geben. Rsetliche Biskuitbrösel darauf verteilen.


Gebt dieser Torte unbedingt eine Nacht im Kühlschrank, damit sie fest und geschmacklich perfekt werden kann!
Und dann heißt es: Guten Appetit!!!
 
 

No. 2: Cuca de Banana (ein Brasilianischer Bananenkuchen)

 
 
Dieser Kuchen ist noch warm aber auch ausgekühlt ein Genuss...
aber: wenn ihr ihn im Kühlschrank aufbewahrt, unbedingt vor dem Genießen auf Zimmertemperatur erwärmen lassen.
 
 
 
 
Auf dem Zutatenzettel diesmal:
2 El Butter
200g Zucker
2 Eier
200ml warme Milch
300g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
4 Bananen
 
Für die Streusel on top braucht ihr dann noch:
4 El Mehl
1 El Zucker
1 El Butter
etwas Zimt
(in diesem Verhältnis je nach Bedarf erweiterbar)
 
Alle Zutaten vermischen, kneten und in eine Springform streichen (die Ränder etwas hochziehen).
Bananen darauf je nach Gusto verteilen dann den Streuselteig darüber streuseln.
Ab in den Backofen und bei 180°C 35 Minuten goldig backen.
Fertig!!!
 

Dienstag, 1. Oktober 2013

Hamburg Reunion

Wir haben uns für ein Wochenende in Hamburg getroffen. Für die Übernachtungen wurden wir ins MotelOne eingebucht.
Unser Eindruck: Das MotelOne, als Hotel für ein paar Nächte, ist zu empfehlen.
Witzig: Die Eingangshalle verwandelt sich abends in eine CocktailBar und am Morgen in den Frühstücksraum. Dadurch entsteht eine sehr angenehme und bekannte Atmosphäre.
 
Hier bekommt ihr einen Eindruck von Zimmer und Frühstück.
Vergessen haben wir leider das Buffet zu fotografieren. Für ein Hotel dieser Klasse ist die Auswahl wirklich überzeugend. Es werden unterschiedliche Sorten frischer warmer Brötchen, Knäckebrot und Vollkornbrot angeboten. Dazu gibt es unterschiedlichen Aufschnitt, aber auch diverse Cornflakes und Müsli, Joghurt und Früchte. Gekochte Eier und frische Croissants garantieren einen super Start in den Tag.
 
 

 

so blue

Die MotelOne Location haben wir gleich genutzt um euch unsere neusten Lieblinge vorzustellen.
Details findet ihr auf "Fashion".
 
 





Café Gnosa, Hamburg St. Gerorg

Wo geht man hin, wenn man in Hamburg auf der Suche nach einem gemütlichen Plätzchen, leckerem Kaffee oder Tee und gutem, selbstgebackenem Kuchen ist?!
 

Café Gnosa
Das Café Gnosa, ursprünglich ein Schwulen-Café und auch immernoch mit diesem außerordentlichen netten und charmanten Flair, findet man in St. Georg in der Langen Reihe 93.
 
Hier führen die Eigentümer Ihre eigene kleine angegliederte Konditorei, welche das Café mit den Besten der besten Kuchen versorgt. Nachdem man die Getränke bestellt hat, kann man sich in der verführerischen Kuchenvitrine eine Torte oder einen Kuchen auswählen.
 
Erdbeer-Rhabarber-Sauerrahm-Kuchen
Die Kuchenvitrine
 





Die Räumlichkeiten sind typisch Hamburg. Nicht verputzte, urige Wände, gemütlich zusammengewürfeltes Mobiliar, dicke Kissen und das Personal ist stets freundlich, zuvorkommend und sehr charmant. Hier werden die Kellner zu eurer besten Freundin!